Von Kindesbein abgesichert – die Invalidenversicherung
Hey Leute,
wer von euch denkt bei Invaliden auch in erster Linie an ältere Menschen? Wahrscheinlich nickt jetzt der Großteil, aber in Wahrheit gibt es auch eine Invalidenversicherung für Kinder. Was es damit auf sich hat und ob – beziehungsweise wann sie Sinn macht, möchten wir euch mit diesem Beitrag erklären.
Inklusion fängt im Kindesalter an – oft unvorhersehbar
Werfen wir einen Blick in die Vergangenheit und somit ins Jahr 2019. Zu dieser Zeit lebten in Deutschland 10,4 Millionen Menschen mit einer Behinderung. Richtig, rund ein achtel der Bevölkerung wies eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung auf. Ein genauerer Blick zeigt, dass es sich bei über 7,9 Millionen von ihnen sogar um einen Behinderungsgrad über 50 Prozent handelte. Der Punkt, ab dem ein Betroffener als schwerbehindert gilt.
Sehen wir uns dabei die verschiedenen Altersklassen an, wird zwar deutlich, dass es sich bei einem Großteil um Erwachsene über 50 handelte. Ein Blick auf die Altersklasse 0 bis 18 zeigt jedoch, dass sich auch dort knapp 195.000 Menschen befanden.
195.000 Menschen im Alter von 0 bis 18, mit einem Behinderungsgrad von über 50 Prozent. Angeborene Einschränkungen machen bei dieser Zahl nur einen kleinen Bruchteil aus. Die häufigsten Ursachen sind Krankheiten und Unfälle, die jeden treffen können.
Eltern stehen in so einem Fall oft von heute auf morgen nicht nur vor einer emotionalen, sondern auch einer finanziellen Belastung. Mit der Invalidenversicherung für Kinder findet zumindest eine Teilabsicherung statt, die im schlimmsten Fall eine sehr große Entlastung darstellt.
Die Invalidenversicherung einfach laufen lassen
Für den Idealfall, in dem die Invalidenversicherung im Kindes- und Jugendalter nicht zum Tragen kommt, empfiehlt es sich, sie einfach laufen zu lassen. Wie schon erwähnt – jeder kann jederzeit von einer Behinderung betroffen sein. Je länger die Versicherung läuft, desto höher ist die Höhe des monatlich ausgezahlten Betrags. Wer 35 Jahre einzahlt und dann auf die Inanspruchnahme angewiesen ist, kann durch die Invalidenrente schon vor dem Renteneintrittsalter in den Ruhestand gehen.
Es ist also durchaus sinnvoll, sie schon für Kinder abzuschließen, um so für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Wie ein Blick auf die oben erwähnte Statistik verrät, steigt die Zahl der Menschen mit Behinderung in allen Altersklassen.